Spenden

Über uns

Der Präventionsrat Oldenburg (PRO) hat als Ziele Gewalt- und Kriminalitätsprävention.  Da beides nur gewährleistet werden kann, wenn es als Aufgabe gesamtgesellschaftlich verstanden wird, fördert und stärkt der PRO das berufliche und das bürgerschaftliche Engagement hierzu. In seinen Arbeitskreisen verbindet der PRO fachliche Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement der Bürger*innen.
Der PRO ist politisch, weltanschaulich und konfessionell neutral und unabhängig.
Die Schirmherrschaft hat der/die jeweils amtierende Oberbürgermeister*in der Stadt Oldenburg inne. Seit Oktober 2014 hat diese Aufgabe Oberbürgermeister Jürgen Krogmann übernommen.
Die Stadt Oldenburg unterstützt den PRO, indem sie die Geschäftsstelle (Büro mit Ausstattung und Personal) zur Verfügung stellt. Der Förderverein PRO wirbt die finanziellen Mittel für die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen ein.
Als „Kriminalpräventionsrat Oldenburg“ wird der PRO in Folge des überparteilichen Ratsbeschlusses der Stadt Oldenburg 1998 gegründet. 2000 wird der Kriminalpräventionsrat in „Präventionsrat Oldenburg“ (PRO) umbenannt. 
Unabhängig davon wird im Jahr 2000 von Bürger*innen ein Förderverein für Präventionsangebote gegründet. 2001 findet erstmals eine gemeinsame Sitzung von PRO und Förderverein statt. 
Im Februar 2002 kann der PRO bereits auf ein gewachsenes Netzwerk von in der Stadt ansässiger Behörden, Institutionen, Dienststellen, Vereinen, Unternehmen, Verbänden und Organisationen schauen.
Die Mitglieder des Netzwerks unterzeichnen eine Präventionsvereinbarung , mit der sie sich auf folgende Ziele verständigen:    
  • Prävention wird als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden,
  • das berufliche und das bürgerschaftliche Engagement für Prävention wird gestärkt,
  • Prävention wird durch geeignete Maßnahmen und Projekte realisiert,
  • Präventionsmaßnahmen werden nach Möglichkeit evaluiert,
  • die Beteiligung der Öffentlichkeit wird sichergestellt,
  • die verschiedenen Aktivitäten der beteiligten Vereinbarungsparteien werden koordiniert.