Sicherheitsberater*innen für Senior*innen
Seit 2001 engagieren sich der Präventionsrat, die Polizei Oldenburg und die Seniorenvertretung dafür, das Sicherheitsgefühl der Seniorinnen und Senioren zu stärken.
Mit dem Projekt „Sicherheitsberater*innen für Senior*innen“, kurz „SfSâ
Sicherheitsberater*innen für Senior*innen
Seit 2001 engagieren sich der Präventionsrat, die Polizei Oldenburg und die Seniorenvertretung dafür, das Sicherheitsgefühl der Seniorinnen und Senioren zu stärken.
Mit dem Projekt „Sicherheitsberater*innen für Senior*innen“, kurz „SfS“, wurde ein bis heute erfolgreicher Weg beschritten, zu informieren, ohne zu verängstigen.
Die Sicherheitsberater*innen für Senior*innen werden durch die Polizei qualifiziert und geben das erworbene Wissen an andere Senior*innen weiter.
Die SfS'ler*innen arbeiten für diese Ziele:
- Stärkung des Sicherheitsgefühls der Seniorinnen und Senioren
- Abbau unnötiger Ängste durch Aufklärung in Gesprächen
- Verringerung vorhandener Isolation älterer Mitbürger*innen
- Verbesserung der Einschätzung möglicher Gefahren
- Abbau von Schwellenängsten gegenüber der Polizei
Mit ihrem Engagement haben die „SfS'ler*innen“ einen erheblichen Anteil an der Stärkung des Präventionsgedankens innerhalb der älteren Generation.
Wer Interesse daran hat, sich als „SfS'ler*in“ zu engagieren,kann sich an die Geschäftsstelle wenden. Voraussetzung ist, dass er/sie einem Kreis von Senioren*innen angehört, in dem er/ sie das erworbene Wissen weitergeben kann.
Die Tätigkeit ist freiwillig, selbstbestimmt, politisch neutral, nicht kommerziell und ehrenamtlich.