Schulmediation
Ziel der Schulmediation ist es, bei SchülerInnen die Fähigkeit auszubilden, mit Konflikten im Vorfeld von Gewaltanwendung umzugehen. Hierzu werden L ...
Schulmediation
Ziel der Schulmediation ist es, bei SchülerInnen die Fähigkeit auszubilden, mit Konflikten im Vorfeld von Gewaltanwendung umzugehen. Hierzu werden Lerkräfte befähigt, soziale Trainingsprogramme mit SchülerInnen umzusetzen und SchülerInnenstreitschlichter auszubilden. Eine weitere Qualifikation, die in der Ausbildung zum Schulmediator erworben wird, ist die Fähigkeit Mediationsgespräche zu führen die auf dem "Win-win Prinzip" aufbauen, welches an der Harvard-Universität in den USA entwickelt wurde und in vielen Ländern mit Erfolg in der Konfliktlösung eingesetzt wird. Langfristig soll mit Hilfe der Schulmediation das Ziel erreicht werden, das allgemeine Schulklima zu verbessern und darüber hinaus den Schülern Möglichkeiten aufzuzeigen, Konflikte ohne Gewalt positiv zu bewältigen.
In der Schulmediatiorenausbildung kommt in besonderem Maße unser Leitbild "Eine ganze Stadt macht Prävention" zum Vorschein. Durch ehrenamtliches Engagement können für die Schulen Paten (Unternehmen) gewonnen werden, die sich um die Finanzierung der Ausbildung kümmern. An den Schulen selber wirken die ausgebildeten Lehrkräfte als Muliplikatoren für die SchülerInnen, die sich widerum als ausgebildete StreischlichterInnen für ein friedvolleres Miteinander in der ganzen Stadt einsetzen.