Lions Quest
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Info Veranstaltung am 11.10.23
Die Stärkung der sozialen- und Lebenskompetenzen von jungen Menschen in Verbindung mit der Förderung von Demokratiefähigkeit und gesellschaftlichem Engagement steht im Mittelpunkt von Lions Quest.
Bei der Umsetzung dieses Programms in Oldenburg
Lions Quest
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Info Veranstaltung am 11.10.23
Die Stärkung der sozialen- und Lebenskompetenzen von jungen Menschen in Verbindung mit der Förderung von Demokratiefähigkeit und gesellschaftlichem Engagement steht im Mittelpunkt von Lions Quest.
Bei der Umsetzung dieses Programms in Oldenburg wird der Präventionsrat seit Jahren von den Lions Clubs in Oldenburg unterstützt.
Vertreter*innen aus verschiedenen Lions Clubs haben am 11.10.2023 an einer Info-Veranstaltung des PRO zu Lions Quest teilgenommen (siehe Foto). Dank der großzügigen Unterstützung seitens der Lions Clubs kann das Präventionsprogramm Lions Quest seit vielen Jahren an Schulen in Oldenburg und Umgebung angeboten werden.
auf dem Bild sehen Sie: vorne v.l.n.r.: Elisabeth Lencer, Willa Thorade, Hartmut Denker, Trainer für Lions Quest, Melanie Blinzler, Geschäftsführerin PRO
hinten v.l.n.r.: Martina Raker, LC Lambertus, Andreas Poehling, LC Oldenburg Lappan, Antje Sternagel, Willa Thorade, Ingo Kausch von Schmeling, LC Ammerland, Karlheinz Blankemeyer, LC Ammerland, Jan Eyting, LC Rastede, Harald Lesch, Vorsitzender Förderverein PRO
Über die Qualifizierung von Lehrkräften zur Umsetzung von Lions Quest im Unterricht unterstützt das Programm junge Menschen dabei, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Konflikt- und Risikosituationen zu bewältigen und konstruktive Lösungen für Probleme zu finden. Zudem gibt es bei der Entwicklung von Werten und Normen Orientierung und sensibilisiert für Demokratie und Menschenrechte.
Lions Quest: Das Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen
Lions-Quest »Erwachsen werden« stärkt die Lebenskompetenzen von 10- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen.
Lions-Quest »Erwachsen handeln« stärkt die Lebenskompetenzen von 15- bis 21-jährigen. Allgemeine auf das Individuum bezogene Kompetenzförderung geht mit der Stärkung politischer Partizipation und demokratischer Kompetenzen einher.
Das Fortbildungsangebot Lions Quest - Zukunft in Vielfalt unterstützt Gruppenprozesse in kulturell heterogenen Schulklassen. Es baut auf »Erwachsen werden« und »Erwachsen handeln« auf.