Zum Inhalt springen

Lebendige Bibliothek

Die Lebendige Bibliothek funktioniert wie eine normale Bibliothek: Besucher*innen kommen und leihen sich ein Buch aus. Der Unterschied liegt darin, dass die „Bücher“ Menschen sind, die von den Besucher*innen für ein 20-minütiges Gespräch „ausgeliehen“ werden können. Die „Bücher“ repräsentieren gesellschaftliche Gruppen, die häufig mit Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert werden. In einer Lebendigen Bibliothek kann man Menschen begegnen, denen man üblicherweise nicht begegnet. Der „Bibliotheks“- Rahmen ermöglicht Fragen und Gespräche, die andernorts nicht möglich sind.

Preis – Aktiv für Demokratie und Toleranz

Die Lebendige Bibliothek wurde 2016 im Rahmen von „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ als „vorbildliches Projekt“ ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 2.000€ wurde zweckgebunden für die Ausrichtung weiterer Lebendiger Bibliotheken verwendet. Unser Dank geht an alle „Lebendigen Bücher“, unsere engagierten Helfer*innen sowie an unsere Kooperationspartner*innen!

Lebendige Bibliothek

Erstmalig ist die Lebendige Bibliothek 2014 in Oldenburg durchgeführt worden. Bis 2019 fanden sechs öffentliche Lebendige Bibliotheken mit wechselnden „Lebendigen Büchern“ statt.

Seit 2015 fand die Lebendige Bibliothek als Angebot in Oldenburger Schulen statt. Begleitet wurden die Gespräche mit den „Lebendigen Büchern“ durch Workshopangebote.

Chronologie und Themen der (öffentlichen) Lebendigen Bibliothek(en) in Oldenburg

2019
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Oldenburg
Durchführung: VHS Oldenburg, Stadtbibliothek Oldenburg, Präventionsrat Oldenburg

Anzahl der Lebendigen Bücher: 8
Themen der Lebendigen Bücher: Blinder Software-Entwickler · Crossdresser · Gehörloser · Handballnationalkeeper · Jude · Migration · Muslima · Polizist mit Migrationshintergrund · Ultra.

2018
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Oldenburg
Durchführung: Stadtbibliothek Oldenburg, Präventionsrat Oldenburg

Anzahl der Lebendigen Bücher: 12
Themen der Lebendigen Bücher: Abschiedsbrief an den Alkohol · Alkoholiker, frei geworden · Jude · Leben mit dem Rollstuhl · Lesen und Schreiben lernen. Meine lange Suche nach einem Zuhause · Polizist · Rollt bei mir! · Syrische Familie fängt neu an · Transvestit/Crossdresser · Ultra · Zigeunerwurzeln.

2017
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Oldenburg
Durchführung: Stadtbibliothek Oldenburg, VHS Oldenburg, Präventionsrat Oldenburg

Anzahl der Lebendigen Bücher: 10
Themen der Lebendigen Bücher unter dem Motto Flucht, Migration und Vertreibung: Bahá ì · Bürgerschaftliches Engagement · Flucht 1945 – Von Ostpreußen nach Oldenburg · Flucht aus der DDR · Geflüchtete mit Tochter aus Syrien · Geflüchteter aus Syrien · Hauptamtlich tätig in Landesaufnahmebehörde · Jude · Muslima

2016
Veranstaltungsort: VHS Oldenburg im Rahmen des 70jährigen Bestehens
Durchführung: VHS Oldenburg, Präventionsrat Oldenburg

Anzahl der Lebendigen Bücher: 5
Themen der Lebendigen Bücher: Flüchtling · Gehörloser Handball-Nationalkeeper · Muslima · Que(e)re Schwester · Transgender

2015
Veranstaltungsort: Kulturlounge Seelig
Durchführung: VHS Oldenburg, die Akademie der Ev.-Luth. Kirche, Präventionsrat Oldenburg

Anzahl der Lebendigen Bücher: 19
Themen der Lebendigen Bücher: Aktiv im Alter · Baby Blues · Flüchtling · Gehörloser Handball-Nationalkeeper · HIV-positive Person · Homosexuelle Frau · Homosexueller Mann · Jude · Kranker Straftäter · Muslima · Obdachlose Person · Person mit Lese- und Rechtschreibschwäche · Rollstuhlfahrende Frau · Sinti und Roma · Trockener Alkoholiker · Que(e)re Schwester · Veganerin

2014
Veranstaltungsort: VHS Oldenburg
Durchführung: VHS Oldenburg, die Akademie der Ev.-Luth. Kirche, Präventionsrat Oldenburg

Anzahl der Lebendigen Bücher: 11
Themen der Lebendigen Bücher: Baby Blues · Erfolgreiche Geschäftsfrau · Flüchtling · Homosexuelle Person · Konvertierte Muslima · Kranker Straftäter · Obdachlose Person · Person mit Beeinträchtigung · Person mit Lese- und Schreibschwäche · Sinti und Roma · Ungewöhnliche Bestattungsrituale (Yezidentum) · Veganerin