Spenden

Kriminalprävention

Der Präventionsrat Oldenburg (PRO) versteht Kriminalprävention als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Seit seiner Entstehung Ende der 90er Jahre hat ein Netzwerk aufgebaut, in das zahlreiche Akteure eingebunden sind: die Polizei, die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Schulen, Glaubensgemeinschaften, Vereine, die Justiz und weitere.

"Besser ist es, den Verbrechen vorzubeugen, als sie zu bestrafen." (Cesare Beccaria, 1764)
Beccaria war ein italienischer Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer im Zeitalter der Aufklärung. Obwohl seine Idee mehr als 250 Jahre alt ist, hat sie bis heute nicht an Bedeutung verloren.
Der PRO ist dieser Idee eng verbunden. Er setzt sich dafür ein, Gewalt und Kriminalität zuvorzukommen: Prävention (prävenire) bedeutet "Zuvorkommen/ Verhindern". Weniger Taten bedeuten zugleich weniger Täter*innen und weniger Opfer. Ein mehrfach lohnenswertes Ziel.