Spenden

Häusliche Gewalt

Die Heimlichkeit ist ein Strukturelement Häuslicher Gewalt. Sie geschieht zu Hause, im Verborgenen, im privaten Raum. Frauen erklären beim Arzt/ bei der Ärztin zum Beispiel, sie seien „gegen eine Tür gelaufen“. Kindern wird verboten, über das zuhause Erlebte zu sprechen.

Solange ein Täter davon ausgehen kann, dass andere schweigen und er nicht zur Rechenschaft gezogen wird, macht er weiter. Die Leitidee des PRO lautet "Schau hin! Sag was! Tu was". Beim Thema Häusliche Gewalt erhält diese Idee besondere Relevanz.
In Nachbarschaftsprojekten konnte bereits gezeigt werden, dass die Enttabuisierung des Themas ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit ist.  

Eine Stadt, eine Community, eine Nachbarschaft, die klar kommuniziert, dass Häusliche Gewalt nicht toleriert wird, kann das Vorkommen von Gewalt deutlich verringern. Wo sie dennoch auftritt, kann den Betroffenen schneller geholfen werden, was wiederum Folgeschäden verringert.