Exzessiver Medienkonsum
Ist mein Kind PC süchtig? Woran erkenne ich das? Wie entsteht so eine
Sucht eigentlich und was kann ich als Elternteil machen?
Diese Fragen beantwortet Anne Rühländer im Workshop "Exzessiver Medienkonsum". Das
Handout steht Ihnen zum Download bereit (PDF).
Für Eltern - Beratung - Für Fachkräfte
Exzessiver Medienkonsum
Ist mein Kind PC süchtig? Woran erkenne ich das? Wie entsteht so eine
Sucht eigentlich und was kann ich als Elternteil machen?
Diese Fragen beantwortet Anne Rühländer im Workshop "Exzessiver Medienkonsum". Das
Handout steht Ihnen zum Download bereit (PDF).
Für Eltern - Beratung - Für Fachkräfte
Für Eltern
https://www.spielbar.de
Die Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen stellt unter anderem Material und Links zum Thema Mediensucht bereit.
Multiplikatoren: Ins Netz gehen.de
Hier finden Eltern unter anderem Informations- und Hilfemöglichkeiten für Jugendliche mit einer problematischen Computernutzung.
Computersuchthilfe
Auf der Internetseite vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) und vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf finden Sie Tipps und Hilfen zur problematischen Nutzung von Games und Social Media im Kindes und Jugendalter.
Selbsttest: Bin ich süchtig?
Hier kann ein anonymer kostenloser Selbsttest zur Videospielsucht und exzessiver Internetnutzung gemacht werden.
____________________
Beratung
Beratungstelefon (BZgA Infotelefon)
Berät von Sucht betroffene Menschen persönlich und anonym, um ein geeignetes Hilfs- und Beratungsangebot zu finden (montags – donnerstags 10-22 Uhr, freitags-sonntags 10 – 18 Uhr)
Selbsthilfegruppe in Oldenburg: reallife 2.0, mail@reallife2.de (BeKoS, Lindenstraße 12a, 26123 Oldenburg, Tel. 0441 - 88 48 48)
____________________
Für Fachkräfte
Informationen über Mediensucht
DAK - Aktuelle Reports und Forschungsergebnisse
Hier finden Sie aktuelle Studien zum Thema