Der Arbeitskreis Religionen stellt sich vor
Der Arbeitskreis Religionen 2019
Der Arbeitskreis Religionen
Religionen bilden Bündnis für die Stadt, NWZ am 11.08.2015
____________________
Der Arbeitskreis Religionen stellt sich vor
Der Arbeitskreis Religionen 2019
Der Arbeitskreis Religionen
Religionen bilden Bündnis für die Stadt, NWZ am 11.08.2015
____________________
Birgit und Hossein Panahi, Bahá‘í-Gemeinde
In Oldenburg persische Wurzeln schlagen, NWZ am 28.11.2015
Sabine van Geuns, Christlich Essenische Kirche Deutschland (Mirjam-v.-Magdala-Gemeinde)
Gottesdienst im eigenen Wohnzimmer, NWZ am 13.11.2015
Yakub Castur, DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Oldenburg e.V.
Hohes Minarett weist Weg zur Haci Bayram Moschee, NWZ am 24.11.2015
Ulrike Hoffmann, Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Stadt Oldenburg
Karin Kaschlun, Evangelisch-lutherische Kirche Bloherfelde
Gemeinsame Traditionen schaffen Toleranz, NWZ am 16.09.2015
Ahmed Hazzaa, Islamischer Kulturverein (Maryam Moschee)
Moschee in neuem Glanz, NWZ am 12.09.2015
Ernst Sittig, Jüdische Gemeinde zu Oldenburg
Jüdisches Leben in Oldenburg schon immer besonders, NWZ am 22.08.2015
Werner Bieberstein, Katholische Kirchengemeinde
Die gemeinsamen spirituellen Wurzeln pflegen, NWZ am 01.09.2015
Manfred Folkers, Verein Achtsamkeit in Oldenburg
Wie Leben an Tiefe gewinnt, NWZ am 26.11.2015
Ilyas Yanc, Yezidisches Forum e.V.
Prof. Dr. Jürgen Heumann, Uni Oldenburg, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Ausgeglichenes Verhältnis kann Gewalt verhindern, NWZ am 09.12.2015
Tobias Frick, Forum für Integration und Migration Oldenburg
Melanie Blinzler (Moderation, Protokoll), Präventionsrat Oldenburg
Aliz Müller (Moderation, Protokoll), Stadt Oldenburg