Spenden

Der Vorstand des Fördervereins und seine Aktivitäten

Der Vorstand des Fördervereins: Florian Liesenfeld, Hiltrud Boomgaarden, Bernd Weber, Annika Neesen, Harald Lesch, Torsten Maus, Dr. Thomas Rieckhoff v.l.n.r.

Der Vorstand des Fördervereins: Florian Liesenfeld, Hiltrud Boomgaarden, Bernd Weber, Annika Neesen, Harald Lesch, Torsten Maus, Dr. Thomas Rieckhoff v.l.n.r.

Mitgliederversammlung 2023

Seine diesjährige Mitgliederversammlung hat der Vorstand des Präventionsrats dazu genutzt, ein starkes Engagement zu würdigen: Dr. Gabriele Hoeltzenbein, vor ihrer Pensionierung im Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg beschäftigt, hat Klasse2000 nach Oldenburg geholt und sich viele Jahre für die Finanzierung dieses wirksamen Präventionsprogramms eingesetzt. Mit Klasse2000 lernen Kinder, auf ihre Gesundheit zu achten. Sie verzichten deutlich mehr als andere Kinder auf Zigaretten und Alkohol auch noch Jahre nach der Grundschulzeit. Mit Klasse2000 werden die Kinder außerdem im Lösen von Konflikten gestärkt und lernen, Gewalt zu vermeiden. Mit ihren Kenntnissen als Ärztin und als Gesundheitsförderin für Klasse2000 war Dr. Hoeltzenbein eine hervorragende und kenntnisreiche Botschafterin für das Projekt. Sie hat damit der Prävention in Grundschulen einen Weg geebnet. Der Vorsitzende des Präventionsrates, Eckhard Wache, hatte weitere Höhepunkte im Gepäck: Der Präventionsrat hat im abgelaufenen Jahr den 1. Niedersächsischen Präventionspreis erhalten und mehr als 400 Eltern haben das Online-Angebot „Alles ok im www“ für ihre Medienerziehung in der Familie genutzt. Harald Lesch, Vorsitzender des Fördervereins PRO, konnte der Versammlung zahlreiche Präventionsprojekte benennen, die in der Gesamthöhe von 64.000 € gefördert wurden. In Kooperation mit dem Amt für Zuwanderung und Integration werden weitere Projekte im Rahmen von „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) gefördert. Dabei geht es um Projekte zu Demokratie, Vielfalt und Extremismus-Prävention. Mit ihrem Einblick in die schulische Prävention hat Annika Neesen, Schulleiterin des Herbartgymnasiums, die Versammlung abgerundet. Deutlich wurde, dass Prävention an Schule das persönliche Engagement von Lehrkräften braucht, um langfristig wirken zu können. „Schule ist außerdem auf die Unterstützung des Präventionsrates Oldenburg angewiesen“, um entsprechende Angebote gewährleisten zu können. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden Ulrike Heinrichs und Eckhard Wache als Vorstand des PRO für weitere drei Jahre bestätigt.