Mit Love-Storm gegen Hass-Reden
Schau hin! Sag was! Tu was! – die Idee des Präventionsrates Oldenburg gilt auch online. Darum haben sich sieben engagierte Bürger*innen im Februar 2020 in der Geschäftsstelle des PRO im Love-Storm geübt. Love-Storm-Moderator Marvin führte durc
Mit Love-Storm gegen Hass-Reden
Schau hin! Sag was! Tu was! – die Idee des Präventionsrates Oldenburg gilt auch online. Darum haben sich sieben engagierte Bürger*innen im Februar 2020 in der Geschäftsstelle des PRO im Love-Storm geübt. Love-Storm-Moderator Marvin führte durchs Programm und gab wichtige Informationen zum Umgang mit Hass-Kommentaren.
Hasskommentare in sozialen Internetforen sind ein wachsendes Problem. Das Projekt „LOVE-Storm“ will diesem Hass mit angemessener Gegenrede begegnen und so die Angriffe eindämmen. Damit das gelingt, bietet Love-Storm verschiedene Lernformate an, vom Online-Training über Gruppen-Webinare bis hin zu Workshops vor Ort.
Melanie Blinzler, Geschäftsführerin des PRO, begründet das Angebot: „Es geht nicht darum, die Angreifer*innen in ihrem Denken zu beeinflussen. Das ist auf diesem Wege nicht zu leisten. Bedeutend ist, den Angegriffenen und den vielen passiv Zuschauenden zu zeigen, dass man die Hasskommentare nicht stehen lassen muss. Auf diese Weise können die Angreifer*innen isoliert und in die Defensive gedrängt werden. Leider kann man online nicht sehen, dass sie meistens in der Minderheit sind. Sobald andere dazu schweigen, erhält diese Meinung eine völlig unangemessene Bedeutung.“
Wer sich für das Online-Training interessiert, kann dies allein für sich machen. Wer in einer Gruppe aktiv werden möchte oder weitere Fragen zu diesem Thema hat, kann sich an den PRO wenden. Je mehr Love Storms online unterwegs sind, desto besser für uns alle.
Weitere Informationen
„LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz "
Medienberichte
Online-Training gegen Hass im Netz , ganz-oldenburg.de am 13.02.2020