Zum Inhalt springen

„Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“
Franca Magnani


Dem Rückzug der „Leisen“ – Menschen, die von Hass und Hetze im Internet betroffen sind oder Menschen, die dies wahrnehmen – soll etwas entgegengesetzt werden. Für den Erhalt von Vielfalt in der Meinungsbildung ist es wichtig, digitale Räume nicht den „Lauten“, den Hassern und Hetzern, zu überlassen. Die Kampagne ist darauf ausgerichtet, zum zivilcouragierten Handeln zu ermutigen.


Zivilcourage mit Such-Faktor

Im Rahmen der Kampagne starten wir ein themenbasiertes Geocaching. Im gesamten Stadtgebiet werden Caches versteckt, die es zu finden gilt.

Anhand von Koordinaten und Hinweisen lässt sich deren Standort bestimmen, danach gilt es, nur noch das Versteck zu entdecken. Und eine kleine Überraschung ist auch noch dabei.

„Ihr wollt unseren Schatz? Den könnt ihr haben!
Sucht ihn doch, irgendwo im Stadtgebiet haben wir ihn versteckt!

An der Suche können und dürfen sich alle Oldenburger*innen (und über die Stadtgrenzen hinaus) beteiligen.


Rechte im digitalen Raum

Rechte im digitalen Raum

3. Juni 2025    
17:00 - 18:30
€0,00
Rechte im digitalen Raum Unterstützung und rechtliche Mittel bei digitaler Gewalt mit Maike Bartlmae am 03. Juni 2025 von 17 bis 18.30 Uhr in der [...]
Diskriminierende und rechte Parolen kompetent kontern

Diskriminierende und rechte Parolen kompetent kontern

21. August 2025    
16:30 - 19:30
€0,00
Diskriminierende und rechte Parolen kompetent kontern mit Helga B. Gundlach am 21. August 2025 von 16.30 bis 19.30 Uhr in der VHS Oldenburg  Demokratiefeindliche und [...]

Bei Fragen wenden Sie sich bitte:

Präventionsrat Oldenburg
Rosenstraße. 41
26122 Oldenburg

Tel: 0441 235 3611
E-Mail: praeventionsrat@stadt-oldenburg.de


Eine gemeinsame Kampagne des Präventionsrates Oldenburg und der VHS Oldenburg, gefördert durch den Landespräventionsrat Niedersachsen.