
„Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“
Franca Magnani
Dem Rückzug der „Leisen“ – Menschen, die von Hass und Hetze im Internet betroffen sind oder Menschen, die dies wahrnehmen – soll etwas entgegengesetzt werden. Für den Erhalt von Vielfalt in der Meinungsbildung ist es wichtig, digitale Räume nicht den „Lauten“, den Hassern und Hetzern, zu überlassen.
Darum geht es in der neuen Kampagne des Präventionsrat Oldenburg, die er in Kooperation mit der VHS Oldenburg umsetzt: die Stärkung zivilcouragierten Handelns. Neben dem Geocaching wird es weitere Angebote geben: Eine Veranstaltung zu den rechtlichen Mittel zum Umgang mit Hass im Internet, ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen und diskriminierende Kommentare sowie Workshops, um den Einfluss von KI-generierten Inhalten in Meinungs- und Informationsprozessen besser zu verstehen.
Zivilcourage mit Such-Faktor

Im Rahmen der Kampagne starten wir ein themenbasiertes Geocaching. Im gesamten Stadtgebiet werden Caches versteckt, die es zu finden gilt.
Anhand von Koordinaten und Hinweisen lässt sich deren Standort bestimmen, danach gilt es, nur noch das Versteck zu entdecken. Und eine kleine Überraschung ist auch noch dabei.
An der Suche können und dürfen sich alle Oldenburger*innen (und über die Stadtgrenzen hinaus) beteiligen.
Unsere Caches
Bitte mitbringen: Einen Stift, um sich in das Logbuch einzutragen.

#1 Eine ganze Stadt sucht
N 53° 08.031 E 008° 12.683
Dieser Cache ist für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.

#2 Blinde Fische
N 53° 08.178 E 008° 15.145
Dieser Cache ist besonders für einen Ausflug mit Kinder geeignet.
Die nächsten Caches werden veröffentlicht Ende:
#3 Caches
(Juli 2025)
#4 Caches
(September 2025)
#5 Caches
(November 2025)
#6 Caches
(Januar 2026)
Unsere nächsten Veranstaltungen

Diskriminierende und rechte Parolen kompetent kontern

Künstliche Intelligenz und Zivilcourage
Bei Fragen wenden Sie sich bitte:
Präventionsrat Oldenburg
Rosenstraße. 41
26122 Oldenburg
Tel: 0441 235 3611
E-Mail: praeventionsrat@stadt-oldenburg.de



Eine gemeinsame Kampagne des Präventionsrates Oldenburg und der VHS Oldenburg, gefördert durch den Landespräventionsrat Niedersachsen.