Lions Quest
Die Stärkung der sozialen- und Lebenskompetenzen von jungen Menschen in Verbindung mit der Förderung von Demokratiefähigkeit und gesellschaftlichem Engagement steht im Mittelpunkt von Lions Quest.
Über die Qualifizierung von Lehrkräften zur Umsetzung von Lions Quest im Unterricht unterstützt das Programm junge Menschen dabei, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken, Konflikt- und Risikosituationen zu bewältigen und konstruktive Lösungen für Probleme zu finden. Zudem gibt es bei der Entwicklung von Werten und Normen Orientierung und sensibilisiert für Demokratie und Menschenrechte.
Aktuell:
Drei Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen werden im Herbst angeboten:
Lions Quest - Erwachsen werden - Gewalt- und Drogenprävention durch Vermitteln von Lebens- und Sozialkompetenz (22.09.2022 bis 24.09.2022)
Lions Quest - Erwachsen handeln (10.10.2022 bis 12.10.2022)
Lions Quest – Erwachsen werden (03.11. und 04.11.2022 von 9:00 bis 16:00 Uhr und 05.11.2022. von 9:00 bis 14:00 Uhr)
Lions Quest: Das Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen
Lions-Quest »Erwachsen werden« stärkt die Lebenskompetenzen von 10- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen.
Lions-Quest »Erwachsen handeln« stärkt die Lebenskompetenzen von 15- bis 21-jährigen. Allgemeine auf das Individuum bezogene Kompetenzförderung geht mit der Stärkung politischer Partizipation und demokratischer Kompetenzen einher.
Das Fortbildungsangebot Lions Quest - Zukunft in Vielfalt unterstützt Gruppenprozesse in kulturell heterogenen Schulklassen. Es baut auf »Erwachsen werden« und »Erwachsen handeln« auf.